Sauna & Wellness

 

Die Sauna ist vermutlich der Exportschlager aus Finnland schlechthin. Mehr als 25 Millionen Deutsche sollen sich mehr oder weniger regelmäßig in die 80 bis 100 Grad heiße Schwitzhütte setzen. Das sind immerhin fünfmal mehr als es Finnen gibt. Gründe dafür gibt es reichlich, nicht nur in frostigen Wintermonaten: Die Hitze bringt den Kreislauf auf Trab, fördert die Hautdurchblutung und regt Immunzellen an. Vor allem aber entspannt der Wechselreiz Körper und Seele und macht am Abend angenehm müde.

Gesundheit und Wellness

Die extremen Temperaturreize fordern die Wärmeregulation des Körpers. Zwar steigt die Körpertemperatur trotz der starken äußeren Hitze nur leicht an, nämlich um ein bis zwei Grad Celsius. Für die Temperaturkonstanz muss der Körper aber alles aufbieten, um Wärme abzugeben: Das Herz pumpt Blut in die geweiteten Gefäße der Körperperipherie. Die Haut fängt an zu schwitzen, um Verdunstungskühle zu erzeugen.

Der nachfolgende kalte Guss dreht die Reaktion um: Die Gefäße ziehen sich zusammen. Das Blut fließt wieder verstärkt ins Körperinnere, um dort die Wärme zu halten. Auf diese Weise wird der Kreislauf trainiert. Die leichte und begrenzte Stressreaktion löst – ähnlich wie beim Ausdauersport eine milde Euphorie aus. Die Haut profitiert von der kräftigen Durchblutung. Sie erhält reichlich Sauerstoff und Nährstoffe, die Poren öffnen sich. Auch die Schleimhäute der Atemwege erhalten vermehrt Blut. Außerdem werden bestimmte Abwehrstoffe und Immunzellen mobilisiert.

Bringen sie Ihr Immunsystem in Schwung und gehen Sie nach Ihrem Training in unsere Sauna. Wir informieren Sie gerne vor Ort,

Ihr Sport Point Team